Im Jahre 1972 wurde Mitterndorf zu "Bad" Mitterndorf ernannt. Die Zuerkennung der drei natürlichen Heilfaktoren,
Heiltherme, -moor und –klima gab Bad Mitterndorf einen touristischen und
wirtschaftlichen Aufschwung. Dies wurde damals, wie heute, gebührend gefeiert. In
Bad Mitterndorf fand am 23. Juli 2022 ein Festumzug statt, an dem
Vereine, Feuerwehren, Rotes Kreuz und Abordnungen der beiden
Partnergemeinden Röttingen und Iklad teilnahmen. Bei einem Festakt in
der Grimminghalle wurde ein Blick in die vergangenen 50 Jahre des
Kurortes geworfen.
Quer durch das Hinterbergertal verläuft die Route über den sonnenseitigen Höhenweg vom "Hinterberger Panoramaweg". Dieser wurde am 12. Mai 2022 feierlich mit Pfarrer Dr. Michael Unger, der "Strummern Musi" und einigen Ehrengästen eröffnet.
Der Weg erstreckt sich auf 29 Kilometer von Kainisch/Radling, über Knoppen, Obersdorf, Singerhauserhütte, über
die Simonywarte und Brentenmöser-Alm bis zur Bergeralm und weiter nach
Tauplitz. Entlang der Strecke vermitteln Infotafeln mit QR-Codes Informationen zu Natur, Kultur und Geschichte des Tales.
Kaum jemand macht sich darüber Gedanken, welche Prozesse dahinterstecken, wenn man den Wasserhahn aufdreht und genießbares Wasser erhält oder was mit den Abwässern eines Haushaltes passiert. Die Bevölkerung von Bad Mitterndorf war geladen einen Blick hinter die Kulissen der Abwasserinfrastruktur und Wasserversorgung in Bad Mitterndorf zu werfen. Die Mitarbeiter gewährten einen interessanten Einblick in die Arbeit, die dahintersteckt. Zelebriert wurde auch der Beitritt der Gemeinde zu den beiden Klimaschutzprogrammen "Klimabündnis" und "e5-Gemeinden".
Im Juli begab sich eine Delegation aus Bad Mitterndorf Richtung Partnerstadt Röttingen. Neben den "alten Hasen" Erni Grill und Manfred Graichen waren auch einige Neulinge dabei. Bei der tollen Gastfreundschaft fühlten sich die Bad Mitterndorfer auch gleich willkommen. Nach der Besichtigung der mittelalterlichen Kleinstadt "Rothenburg ob der Tauber" stand ein Besuch der Frankenfestspiele in Röttigen am Programm - Dort wurde dem Regenwetter getrotzt und das Muscial "Hello Dolly" genossen.
Der Wettergott war nochmal gnädig, als im Kurpark das erste Familienpicknick über die Bühne ging. Einige engagierte Mütter haben sich zusammengetan, um mit der Unterstützung vom Sozialausschuss der Marktgemeinde Bad Mitterndorf (Obfrau Christina Heiß), einen gemütlichen Nachmittag für die ganze Familie zu organisieren. Spiel und Spaß kamen dabei nicht zu kurz.
Was in einer Sitzung des Ortsmarketings im Jahre 2017 als Idee geboren wurde, konnte am 31. Mai offiziell eingeweiht und eröffnet werden: Die Gradieranlage.
Dank des LHStv. Mag. Michael Schickhofer wurde ein Budget von insgesamt 100.000 € zur Verfügung gestellt, um Vereine und Körperschaften, die viel geschätzte Arbeit im Bereich der Jugend leisten, zu unterstützen.
Anlässlich des 40-Jahre Jubiläums der Partnerschaft mit der Stadt Röttingen (bayrisches Frankenland) reiste eine Delegation aus Bad Mitterndorf zum dort stattfindenden Gauvolksfest. Einige Bad Mittendorfer, die sich schon seit Jahren sehr um die Partnerschaft bemühen wurden geehrt.
Neues Wappen - neuer Bürgermeister. In der Mehrzweckhalle Knoppen wurde der Bürgermeister a.D. gebührend verabschiedet. Das neue Wappen der Marktgemeinde Bad Mitterndorf wurde offiziell von LH Stv. Mag. Michael Schickhofer übergeben und der neue Bürgermeister Klaus Neuper hielt seine Antrittsrede.
Vor 40 Jahren wurde die Partnerschaft
der Stadt Röttingen mit der Marktgemeinde Bad Mitterndorf gegründet – ein Grund
zum Feiern.